top of page

Die Heldenreise in der Jugendliteratur

  • Autorenbild: Stefan Ohm
    Stefan Ohm
  • 7. Apr. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

In meinem Beitrag über die Jungendliteratur erwähnte ich die Heldenreise, die als ein klassisches Konzept in vielen Erzählungen eine wichtige Rolle spielt. Es ist eine Struktur, die von Joseph Campbell entwickelt wurde, um den gemeinsamen Handlungsverlauf vieler Geschichten zu beschreiben. In der Jugendliteratur ist die Heldenreise ein beliebtes Element, da sie den Lesern die Möglichkeit gibt, die Entwicklung des Protagonisten auf eine Weise zu verfolgen, die für ihre eigene Erfahrung und ihr Wachstum von Bedeutung sein kann.


Achtung: Der Artikel enthält umfassende Spoiler für Harry Potter, Percy Jackson und für die originale Star Wars Trilogie.


Die Heldenreise besteht im Allgemeinen aus drei Hauptphasen: der Abreise, der Initiation und der Rückkehr. Jede Phase hat ihre eigenen Herausforderungen, Prüfungen und Belohnungen. Die Abreise ist der Anfang der Geschichte, in der der Protagonist seine Welt verlässt und sich auf eine Reise begibt. In der Initiation muss der Protagonist verschiedene Herausforderungen meistern, um schließlich eine Belohnung zu erhalten. In der Rückkehr kehrt der Protagonist in die Welt zurück, in der er begonnen hat, aber als veränderter Mensch.


Ein Beispiel für eine erfolgreiche Heldenreise in der Jugendliteratur ist die "Harry Potter"-Reihe von J.K. Rowling. Harry Potter, der Protagonist, beginnt seine Reise als ein verwaister Junge, der von seinen Verwandten misshandelt wird. Als er die Welt der Zauberer betritt, muss er verschiedene Herausforderungen meistern, um Voldemort, den dunklen Lord, zu besiegen. In der Abreise wird Harry in die Welt der Magie eingeführt, in der Initiation muss er gegen verschiedene Feinde und Hindernisse kämpfen, und in der Rückkehr kehrt er zurück, um Voldemort zu besiegen und seine Freunde und Familie zu retten. Harrys Reise zeigt, wie er sich von einem verängstigten Jungen zu einem selbstbewussten jungen Mann entwickelt, der bereit ist, für das Gute zu kämpfen.


Ein weiteres Beispiel für eine erfolgreiche Heldenreise in der Jugendliteratur ist die "Percy Jackson"-Serie von Rick Riordan. Percy Jackson ist ein Halbgott, der sich auf eine Reise begibt, um die Welt der griechischen Mythologie zu erkunden und seine wahre Identität zu entdecken. In der Abreise wird Percy in die Welt der Götter und Halbgötter eingeführt, in der Initiation muss er gegen verschiedene Monster kämpfen und Herausforderungen meistern, um schließlich eine Belohnung zu erhalten und seine Freunde und Familie zu retten. In der Rückkehr kehrt Percy zurück, um seine neue Identität als Halbgott anzunehmen und seine Fähigkeiten zu nutzen, um die Welt zu retten.


Beide Beispiele zeigen, wie die Heldenreise in der Jugendliteratur verwendet werden kann, um eine überzeugende Geschichte zu erzählen und den Lesern eine Botschaft zu vermitteln. Die Heldenreise ermöglicht es dem Protagonisten, sich zu entwickeln, Hindernisse zu überwinden und schließlich als veränderter Mensch zurückzukehren. Durch die Identifikation mit dem Protagonisten können die Leser ebenfalls wachsen und sich entwickeln, indem sie die Herausforderungen und Erfolge des Protagonisten miterleben und daraus lernen.


Meine liebste Heldenreise stammt allerdings nicht aus einem Buch, sondern aus dem Medium Film. Es ist die Geschichte von Luke Skywalker, dessen Reise als ein herausragendes Beispiel für die Anwendung des Heldenreise-Modells dient. In der originalen "Star Wars"-Trilogie erlebt Luke eine Transformation vom naiven Bauernjungen zum mächtigen Jedi-Ritter und erfüllt seine Rolle als derjenige, der das Gleichgewicht in der Macht wiederherstellt. Hier sind die Hauptstadien von Lukes Heldenreise:


  1. Die Abreise: Lukes Heldenreise beginnt, als er seine vertraute Welt auf Tatooine verlässt, um Prinzessin Leia zu retten. Er trifft Obi-Wan Kenobi, einen alten Jedi-Ritter, der ihn in die Wege der Macht einführt und ihn dazu ermutigt, ein Jedi zu werden. Dies markiert den Beginn seiner Reise und führt ihn in eine Welt voller Abenteuer und Herausforderungen.

  2. Die Initiation: Lukes Initiation beginnt, als er sich dem Widerstand gegen das Imperium anschließt und sich mit Han Solo und Prinzessin Leia zusammentut, um die Pläne des Todessterns zu stehlen. Er wird mit Herausforderungen konfrontiert, darunter der Konfrontation mit Darth Vader und dem Verlust von Obi-Wan Kenobi. Schließlich gelingt es ihm, den Todesstern zu zerstören und den Rebellen einen wichtigen Sieg zu verschaffen.

  3. Die Rückkehr: In der Rückkehr muss sich Luke seiner eigenen dunklen Seite stellen und gegen seinen Vater, Darth Vader, kämpfen, um das Gleichgewicht in der Macht wiederherzustellen. Er erfährt auch von der Wahrheit seiner eigenen Herkunft und wie es ihm bestimmt ist, das Schicksal der Galaxie zu lenken. Nach einem letzten Kampf, in dem er sich weigert, seinen Vater zu töten, gewinnt Luke die Anerkennung und das Vertrauen seines Vaters, der ihn bittet, seine Maske abzunehmen und ihm sein wahres Gesicht zu zeigen. In diesem Moment erkennt Luke, dass er in der Lage ist, den Kreislauf von Gewalt und Zerstörung zu durchbrechen, und erfüllt seine Bestimmung, indem er das Gleichgewicht in der Macht wiederherstellt.

Lukes Heldenreise zeigt, wie wichtig es ist, sich seinen Herausforderungen zu stellen und seine eigenen Ängste und Schwächen zu überwinden, um seine wahre Bestimmung zu erreichen. Seine Reise ist eine inspirierende Geschichte, die uns lehrt, dass jeder von uns die Fähigkeit hat, eine Heldin oder ein Held zu sein und seine eigene Heldenreise zu unternehmen.


Die genannten Beispiele zeigen sehr gut, dass Heldenreisen besonders gut mit jungen Protagonisten funktionieren. Erstens durchlaufen junge Menschen selbst eine Phase des Übergangs vom Kindsein zum Erwachsenwerden, und Heldenreisen können ihnen helfen, sich mit ihren eigenen Herausforderungen und Veränderungen zu identifizieren.


Zweitens können Heldenreisen jungen Leserinnen und Lesern helfen, wichtige Lektionen zu lernen, wie zum Beispiel das Überwinden von Ängsten, das Finden ihrer eigenen Stärken und das Entdecken ihrer wahren Bestimmung. Diese Themen sind oft sehr relevant für junge Menschen, die versuchen, ihre Identität und ihren Platz in der Welt zu finden.


Drittens sind Heldenreisen oft mit Abenteuer und Action verbunden, was junge Leserinnen und Leser anspricht und sie in die Handlung hineinzieht. Durch die Identifikation mit den jungen Helden können sie in eine fantasievolle Welt eintauchen, die ihnen hilft, ihre eigene Welt zu entdecken und zu verstehen.


Insgesamt zeigt die erfolgreiche Verwendung der Heldenreise in der Jugendliteratur und in Filmen, wie wichtig es ist, die Leser auf eine Reise mitzunehmen und ihnen zu ermöglichen, mit dem Protagonisten mitzufiebern und zu wachsen. Die Heldenreise kann auch dazu beitragen, komplexe Themen wie Identität, Verantwortung und Mut auf eine zugängliche und ansprechende Weise zu behandeln. Es gibt viele weitere Beispiele für erfolgreiche Heldenreisen in der Jugendliteratur, und es lohnt sich, sie zu erkunden, um zu sehen, wie sie den Lesern helfen können, ihre eigenen Heldenreisen durch das Leben zu navigieren.


 
 
 

Kommentare


bottom of page