Die Ursprünge der Fantasy-Literatur - E.R.Eddison
- Stefan Ohm

- 27. Dez. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. März 2023
Die Fantasy-Literatur hat ihre Wurzeln in der Antike, als die Menschen noch an Götter, Monster und Magie glaubten. Viele der griechischen Göttersagen würden heute inhaltlich in das Genre der Fantasy-Literatur passen.
Die ersten schriftlich festgehaltene Volksmärchen in Nordafrika und dem Nahen Osten stammen aus dem 16. Jahrhundert und in Europa aus dem 17. Jahrhundert. Zuvor wurden diese hauptsächlich mündlich weitergegeben. Es wird vermutet, dass die ersten Erzählungen aus 1001 Nach aus dem 9. Jahrhundert stammen.
Die moderne Fantasy-Literatur begann im frühen 20. Jahrhundert. Einer der ersten bekannten Fantasy-Romane ist "Der Wurm Ouroboros" von E.R. Eddison, der 1922 veröffentlicht wurde.
In diesem Roman wird die fantastische Welt des Königreichs Mercury beschrieben, in der es Magie und fantastische Wesen gibt. Die Geschichte dreht sich um den König Gorice, der versucht, seine Macht zu behalten und seinen Feinden zu schaden, indem er Magie und Intrigen einsetzt. Die Erzählung ist aber auch eine Heldensage, in der die Protagonisten Abenteuer erleben und letztendlich ihr Heimatland aus der Belagerung der Feinde befreien.
E.R. Eddison, dessen vollständiger Name Eric Rücker Eddison lautete, wurde 1882 in London geboren. Er wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und wurde in einer Privatschule in der Nähe von London unterrichtet. Er studierte später an der Universität Oxford und trat danach in den Staatsdienst ein. Während seiner Arbeit als Verwaltungsbeamter widmete er sich nebenbei seiner Leidenschaft, der Schriftstellerei.
Eddisons erster Roman war ein sofortiger Erfolg. Der Roman, der in der fantastischen Welt des Königreichs Mercury spielt, wurde von vielen Lesern begeistert aufgenommen und gilt heute als Meilenstein in der Fantasy-Literatur.
Später veröffentlichte er noch weitere Fantasy-Romane, darunter "Mistress of Mistresses", "The Mezentian Gate" und „A Fish Dinner in Memison“, die jedoch nicht so erfolgreich waren wie sein erster Roman. Trotzdem hat er mit seinen Werken eine treue Leserschaft gewonnen und wird heute noch von vielen Fantasy-Fans geschätzt.
Eddison starb 1944 im Alter von 62 Jahren. Obwohl er nur wenige Werke veröffentlichte, hat er durch seine Beiträge zur Fantasy-Literatur einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wird noch immer als wichtiger Vertreter dieses Genres angesehen. Insbesondere "Der Wurm Ouroboros" wurde mehrfach neu aufgelegt und ist auch heute noch erhältlich.
Eddison war bekannt für seine detaillierten Beschreibungen und die Realitätsnähe seiner fantastischen Welten. Er legte viel Wert auf die sprachliche Gestaltung seiner Werke und verwendete gerne archaische Ausdrücke und Begriffe, um seine Geschichten auszuschmücken. Seine Romane werden oft als literarisch anspruchsvoller als die Werke anderer Fantasy-Autoren angesehen. Einzig die Namenswahl wird häufig kritisiert. So stehen sich im „Wurm Ouroboros“ Hexen und Dämonen gegenüber, deren Namen allerdings wenig mit den tatsächlichen Figuren und den beschriebenen Völkern zu tun haben.
Trotz seiner literarischen Erfolge blieb Eddison ein zurückhaltender und scheuer Mensch, der sich lieber auf seine Arbeit konzentrierte als im Rampenlicht zu stehen. „Der Wurm Ouroboros“ war nicht nur ein Meilenstein in der Fantasy-Literatur, sondern hat auch viele andere Autoren in dieser Frühphase inspiriert.
Beispielsweise wird Tolkien nachgesagt, dass er sich von Eddison hat beeinflussen lassen. Das ist allerdings nicht bestätigt. Tolkien selber äußerte sich 1957 in einem seiner Briefe über seinen Schriftstellerkollegen.
"I read the works of Eddison, long after they appeared; and I once met him. I heard him in Mr. Lewis’s room in Magdalen College read aloud some parts of his own works – from the Mistress of Mistresses, as far as I remember. He did it extremely well. I read his works with great enjoyment for their sheer literary merit.
I still think of him as the greatest and most convincing writer of ‘invented worlds’ that I have read (letter to Caroline Everett 24 June 1957).
Eddison war ein Vorreiter in der Fantasy-Literatur. Die Fantasy-Literatur hat sich seitdem zu einem beliebten Genre entwickelt und umfasst heute viele verschiedene Subgenres, die ohne seine Werke nicht entstanden wären.




Kommentare